Anwender- und
Expertenvereinigung
E-Invoicing

Jetzt Mitglied werden

eurofactura - Die Anwender- und Expertenvereinigung für E-Invoicing in Europa

eurofactura vertritt die Perspektive der Anwender elektronischer Rechnungen in Europa. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Vorgaben, Gesetze und Standards praxisnah gestaltet werden und die realen Anforderungen von Unternehmen jeder Größe und Branche berücksichtigen. Als Bindeglied zwischen Anwendern, Verwaltung, Politik und Technologieanbietern fördert eurofactura den Austausch, stärkt die Expertenperspektive und unterstützt die Entwicklung offener, interoperabler Lösungen – für effiziente, faire und barrierefreie digitale Rechnungsprozesse.

Anwender stärken.
E-Rechnung voranbringen.

Netzwerk & Community

Die Vernetzung der Anwender ist eine Kernaufgabe von eurofactura. Hervorgegangen aus der ZUGFeRD Community mit über 10.000 Anwendern elektronischer Rechnungen, bündelt der Verein Erfahrungen, fördert den fachlichen Austausch und schafft eine gemeinsame Stimme für die Weiterentwicklung digitaler Rechnungsprozesse über Branchen- und Ländergrenzen hinweg.

Weiterentwicklung

An der Weiterentwicklung von Standards wirkt eurofactura aktiv mit. Ziel ist eine interoperable, praxisgerechte und inklusive Ausgestaltung elektronischer Rechnungen und USt-Meldesysteme, die den Bedürfnissen aller Anwendergruppen gerecht wird und eine verlässliche Grundlage für digitale Prozesse schafft.

Wissen & Einflussnahme

eurofactura bringt die Anwenderperspektive über anerkannte Experten direkt in politische und regulatorische Entscheidungsprozesse ein, damit Vorgaben nicht an der Praxis vorbeigehen. Zugleich leistet der Verein fundierte Informations- und Aufklärungsarbeit zur Einführung der E-Rechnung und digitaler USt-Meldesysteme

Enabling & Support

Durch die Bereitstellung von Tools, Schnittstellen und Zugang zu Netzwerken unterstützt eurofactura Unternehmen und Anwender beim rechtskonformen Erstellen, Versenden und Empfangen von E-Rechnungen. So wird ein barrierefreier Einstieg in elektronische Rechnungsprozesse ermöglicht und die praktische Umsetzung erleichtert.

Unsere Position

Echte Interoperabilität macht die E-Rechnung zu einem Erfolgsmodell für Unternehmen jeder Größe und Branche. Sie beschleunigt Prozesse, reduziert manuellen Aufwand und senkt Kosten – vorausgesetzt, die Umsetzung ist praxisgerecht, fair und anschlussfähig für alle Anwender. Interoperabilität ist die Grundlage dafür, dass Informationen unabhängig vom System korrekt verarbeitet werden, Inhalte eindeutig und verständlich bleiben und Abläufe nahtlos zusammenpassen – national wie grenzübergreifend. Dieses Prinzip muss bei der Etablierung digitaler Meldesysteme ebenso maßgeblich zugrunde liegen. Nur so können elektronische Rechnungsprozesse zu einem verlässlichen Standard werden, der Teilhabe, Effizienz und nachhaltigen Nutzen für alle Unternehmen gewährleistet.

Formate & Standards

Einheitliche Formate bilden die Basis effizienter Rechnungsprozesse. eurofactura unterstützt die Entwicklung offener, interoperabler Standards für einen sicheren, reibungslosen Datenaustausch.

E-Rechnungspflicht

eurofactura informiert über Rechtslage, Fristen und Vorgaben der E-Rechnungspflicht. Zugleich bringt der Verein die Anwenderperspektive für eine praxisgerechte Umsetzung in Entscheidungsprozesse ein.

Digital Reporting

Auf nationaler und EU-Ebene setzt sich eurofactura für praxistaugliche USt-Meldesysteme ein. Ziel sind harmonisierte, umsetzbare Regelungen, die den Anforderungen aller Anwendergruppen gerecht werden.

ZUGFeRD Community

Die ZUGFeRD Community repräsentiert über 10.000 Anwender und Fachkräfte der E-Rechnung. eurofactura vertritt ihre Interessen, stärkt das Netzwerk und schafft Strukturen für Austausch und Zusammenarbeit.

eurofactura Academy

Die eurofactura Academy vermittelt Fachwissen rund um die E-Rechnung. Mit Trainings, Workshops und Leitfäden machen wir komplexe Themen verständlich und praxisnah.

efcert / Gütesiegel

Mit efcert plant eurofactura ein Gütesiegel für E-Rechnungssoftware. Klare Prüfkriterien und unabhängige Zertifizierung schaffen Markttransparenz, Vertrauen und verlässliche Orientierung für Anwender.

Open Source

Offene Lösungen stärken Innovation und Vielfalt. eurofactura unterstützt Open-Source-Ansätze, um Monopolbildung entgegenzuwirken und interoperable, unabhängige E-Rechnungs-Lösungen zu fördern.

Veranstaltungen

Im Rahmen von Fachveranstaltungen vernetzt eurofactura Anwender, Entwickler und Experten. Tagungen und Kongresse bieten Raum für Austausch und Impulse zur praxisnahen Weiterentwicklung digitaler Prozesse.

Vorteile für Mitglieder

Mitgestaltung von Standards

Aktive Beteiligung an offenen Rechnungsstandards und Formaten.

Politische Interessenvertretung

Einbringen der Anwenderperspektive.

Community & Netzwerk

Austausch mit über 10.000 Anwendern, Fachkräften und Experten.

Wissen & Weiterbildung

Teilnahme an Kursen, Schulungen und Workshops.

Praxisnahe Tools & Unterstützung

Zugriff auf Software, Schnittstellen und Hilfsmittel.

Innovation & Open Source

Förderung offener, interoperabler und zukunftsweisender Lösungen

Veranstaltungen

Einladungen zu Entwicklertagen, Tagungen und Kongressen.

Markttransparenz & Orientierung

Unabhängige Softwarezertifizierung.